Aktuelles.
11.02.2025



Kommandantenwahl
Aktive Wehr unter neuer Leitung
Nach den Faschingsbeiträgen nachgereicht:
Alle sechs Jahre steht die Wahl der Kommandanten an – und in diesem Jahr war es wieder soweit. Mit dem Ende der Periode mussten wir unseren bisherigen ersten Kommandanten Sebastian Hainz verabschieden, denn er stellte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Wir möchten ihm an dieser Stelle nochmals herzlich für sein großes Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz danken!
Zum neuen ersten Kommandanten wurde Martin Forstner gewählt. Wir gratulieren ihm zur Wahl und wünschen ihm ein glückliches Händchen sowie viel Führungsgeschick für die kommenden Jahre.
Unser zweiter Kommandant bleibt Marco Lanzl. Er hat in den vergangenen Jahren wertvolle Arbeit geleistet, und wir freuen uns, dass wir ihn für eine weitere Amtszeit gewinnen konnten.
Auch das Amt des Vertrauensmanns bleibt in bewährten Händen: Bernhard Zinner wurde erneut bestätigt.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und darauf, Mühlhausen weiterhin ein Stück sicherer zu machen!
Faschingsumzug Neustadt
Feiermelder begeistern beim Faschingsumzug in Neustadt
Am Faschingssonntag strömten zahlreiche Besucher nach Neustadt an der Donau, um den bunten und sonnigen Faschingsumzug mitzuerleben. Auch in diesem Jahr waren wir mit dabei und nutzten die Gelegenheit, um die Schaulustigen mit unseren selbst gestalteten Feiermelder-Kostümen auf unser bevorstehendes Gründungsfest einzustimmen.
Unsere Gruppe, Die Feiermelder und Flammen, überzeugte mit Kreativität und guter Laune und wurde zur schönsten Fußgruppe des gesamten Umzugs gekürt! Die Stadtverwaltung belohnte unseren Einsatz mit dem ersten Platz bei der Kostümprämierung – ein krönender Abschluss der Faschingssaison 2025.
Nun heißt es ein letztes Mal Helau! Wir verabschieden uns vom Fasching und freuen uns auf das nächste große Highlight: unser Gründungsfest!
02.03.2025




28.02.2025




Feuerwehrball 2025
Faschingsgaudi am rußigen Freitag in Mühlhausen
Am rußigen Freitag war es wieder soweit – der traditionelle Feuerwehrball lockte zahlreiche Faschingsbegeisterte ins Sportheim. Bei bester Stimmung und ausgelassener Atmosphäre wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Bybbo, der mit seinem abwechslungsreichen Programm die Tanzfläche zum Beben brachte. Doch nicht nur das Tanzen stand im Mittelpunkt: Zwischen den Tanzrunden begeisterten die Festdamen und die aktive Wehr mit ihren humorvollen Einlagen das Publikum.
Die Festdamen schlüpften in die Rollen bekannter Gesichter aus der aktiven Wehr und dem Festausschuss und stellten mit viel Witz die Vorbereitungen zum Gründungsfest nach. Ein echter Hingucker war zudem der Beitrag der aktiven Wehr, die es sich zur Aufgabe machte, dem Fotokalender der Festdamen mit einer eigenen, freizügig-lustigen Version Konkurrenz zu machen. Beide Darbietungen sorgten für große Begeisterung und zahlreiche Lacher im Publikum und stellten die Höhepunkte des Abends dar.
Nach den unterhaltsamen Auftritten ging die Feier mit Barbetrieb im Nebenzimmer nahtlos weiter. Ein rundum gelungener Feuerwehrball.
Faschingsumzug Rohr
Feiermelder: Vorbeikommen und Mitfeiern!
​
Auch in diesem Jahr ist die Feuerwehr Mühlhausen wieder mit vollem Einsatz dabei – wir nehmen an zwei Faschingsumzügen teil!
Unter dem Motto
„Feiermelder: Vorbeikommen und Mitfeiern“ möchten wir
gemeinsam mit Euch ein unvergessliches närrisches Erlebnis feiern.
Bereits heute fand für uns Teil 1 statt: Der Faschingsumzugs in Rohr – einer der größten Umzüge im Landkreis. In nur 14 Tagen folgt dann Teil 2 in unserer Heimatgemeinde Neustadt.
Feiert mit uns Fasching und unser Jubiläumsjahr 2025. Helau!
16.02.2025




26.12.2024




Christbaumversteigerung
Am 2. Weihnachtsfeiertag durften wir wieder zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gönner unserer Feuerwehr zur traditionellen Christbaumversteigerung begrüßen. Unter der Leitung unseres 1. Vorstands Bernhard Karl und mit musikalischer Begleitung von Gerald Zinner führten Sebastian und Florian Hainz als Versteigerer gekonnt durch den Abend.
Neben einer Vielzahl von Sachgeschenken, die versteigert wurden, war das Highlight des Abends erneut die Versteigerung des sogenannten "Gipfels". Dieser besondere Abend ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Vereinslebens und trägt maßgeblich dazu bei, die aktive Feuerwehr finanziell zu unterstützen.
Gerne können Sie weiterhin unsere aktive und passive Wehr mit einer Überweisung auf das Konto IBAN: DE79 7506 9014 0006 8131 19 unterstützen.
Selbstverständlich stellen wir Ihnen hierfür gerne eine Spendenquittung aus.
Wir danken allen Besuchern und Förderern herzlich für Ihre großzügige Unterstützung und freuen uns bereits jetzt auf unser Jubiläumsjahr 2025!
Adventsfenster
Auch in diesem Jahr erfreut die Adventskalender-Aktion die Mühlhausener Dorfgemeinschaft. Hauptorganisiert vom Skiclub, gestalten verschiedene Vereine, Familien und Gruppen an jedem Dezembertag vor Weihnachten ein sogenanntes Adventsfenster. Dabei laden sie zu einem besinnlichen Abend ein, der die Gemeinschaft stärkt und in weihnachtliche Stimmung versetzt.
Die Freiwillige Feuerwehr beteiligte sich am Dienstag, den 10. Dezember 2024, mit einem Adventsfenster am Feuerwehrgerätehaus. In gemütlicher Atmosphäre wurde eine Weihnachtsgeschichte vorgetragen, die Groß und Klein gleichermaßen begeisterte. Für das leibliche Wohl sorgten Glühwein, Bier und schmackhafte Debrecziner-Semmeln, die die Besucher genossen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Abend so besonders gemacht haben! Die Adventskalender-Aktion ist ein wunderbares Beispiel für das starke Miteinander in Mühlhausen und die Freude, die gemeinsames Engagement bereiten kann.
​
Wir wünschen Frohe Weihnachten!
10.12.2024




01.12.2024




Jahreshauptversammlung
In der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen zogen 1. Vorstand Bernhard Karl, 1. Kommandant Sebastian Hainz und Jugendwart Andre Hohenstatter eine positive Bilanz für 2024. Neben den üblichen Veranstaltungen wie Feuerwehrball und Dorffest war die Organisation des Kreisjugendzeltlagers mit 450 Teilnehmern ein Highlight. Auch die Vorbereitungen für das 150-jährige Gründungsfest 2025 laufen ebenfalls auf Hochtouren, u.a. Stand das Patenbitten, Festmutter- und Schirmherrnbitten auf dem Programm.
​
Die 72 aktiven Mitglieder bewältigten auch ein Vielzahl an Einsätze mit 728 Einsatzstunden. Grundvoraussetzung für die erfolgreiche und unfallfreie Einsatzabsolvierung waren intensive Übungen, ingesamt waren es rund 1.000 Stunden.
​
Im Hinblick auf das Jubiläumsjahr 2025 wurde mit dem Gruß „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr" die Versammlung geschlossen.